Zur Möbellederherstellung werden Rinderhäute aus europäischen Züchtungen und z.B. Südamerika verwandt. Im Lederherstellungsprozeß wird die rohe Haut in den Gerbereien nach dem ersten Reinigungsvorgang gespalten, um gleichmäßig dickes Leder zu erhalten. Die hierbei entstehende Oberseite, der sog. Narbenspalt, stellt den meist zu Möbelleder verarbeiteten Teil dar, die Unterseite, der Fleischspalt, kommt bei hochwertigen Polstermöbeln weniger zum Einsatz. Nach der Gerbung, dem Haltbarmachen der rohen Tierhaut, liegt bereits der Werkstoff Leder vor.